Archiv der Kategorie: Literarische Welt ( Quelle Welt Online )

Als Friedrich Rückert eine preußische Kriegerin besang

1813. Deutschland erhebt sich gegen Napoleon. Im Lützowschen Freikorps greifen Freiwillige aus allen Ständen zu Waffen. Nur Männer? Nein, auch eine Frau hat sich als „August Renz“ eingeschmuggelt. Sie war größer und tapferer als viele Kameraden. Ihr Tod wird Anlass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Der Mann, der den Frieden als Preis bekam

Der Schriftsteller Salman Rushdie ist in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Seine Dankesrede war heiter und setzte ganz auf die Macht des Erzählens gegen das Böse in der Welt. Interessante Artikel„Für schiere Unmenschlichkeit braucht es keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Kleist ist für mich der Meister“

Gegen Goethe und Schiller hat die Schauspielerin Maren Eggert eher eine Abneigung, die sind ihr „zu perfekt“. Welche Literatur sie sonst so durchs Leben begleitet, von Otfried Preußler bis Emily Brontë und John Irving, erzählt sie hier. Interessante Artikel„Genug nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Bin ich eine schlechte Feministin?“

Sie ist 83 – und stellt immer noch lauter brennende Fragen. Margaret Atwood, berühmt für ihre dystopischen Romane, ist auch in ihren Essays eine lesenswerte Autorin. Verrückt genug, dass ausgerechnet sie von der MeToo-Bewegung angegriffen wurde. Interessante ArtikelUnter dem gefühligen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Eine fast unerträgliche doppelte Realität

Zwei Wochen nach dem 7. Oktober neigt sich eine Buchmesse unter hohen Sicherheitsvorkehrungen ihrem Ende zu. Dass der Terror in Israel auch in Frankfurt zentral würde, war vorauszusehen, nur nicht wie. Interessante ArtikelLauffen, Himmel der Heimat by admin on August … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Wenn alte weiße Männer über noch ältere schwarze Musik reden

Darf ein gestandener deutscher Musikkritiker überhaupt noch über Jazz schreiben? Das fragt sich Peter Kemper selbst – und antwortet darauf mit einem ganzen Buch. Das beste Argument gegen identitäre Sprechverbote liefert ihm ein schwarzer Aktivist. Interessante ArtikelAls die USA und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Was wir noch nicht über Otfried Preußler wussten

Kinderbücher prägen auch diejenigen, die als Erwachsene keine Bücher mehr lesen. Otfried Preußler war ein Meister, der unvergessliche Figuren wie „Krabat“, „Gespenst“ und „Hexe“ schuf. Eine neue Biografie zeigt: In seinem Leben und in seinem Nachlass gibt es noch viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Für Fremdscham gar kein Anlass

Schon zum dritten Mal gewährt Peter Sloterdijk ausführlichste Einblicke nicht nur in sein philosophisches und politisches Denken, sondern auch in sein Privatleben. Warum er selbst sehr Intimes nicht ausspart? Auch das erklärt Deutschlands bekanntester Philosoph. Interessante Artikel„Boris Johnson mag gerade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Der Große Gopnik hat mein Buch zerbombt wie die Ukraine. Seltener Volltreffer!“

Der im Exil in Deutschland lebende russische Schriftsteller Viktor Jerofejew hat bei WELT 2021 Putins Überfall auf die Ukraine vorhergesagt. Jetzt erzählt sein neuer Roman von einer märchenhaften Begegnung mit Putin. Zauberwort des Buches ist der „Gopnik“. Interessante ArtikelAls Oscar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Für schiere Unmenschlichkeit braucht es keine Kontextualisierung“

Der erste Buchmessetag stand unter dem Schock des Hamas-Terrors. Die von Slavoj Zizek am Eröffnungsabend angemahnte „Kontextualisierung“ sei wichtig, dürfe aber niemals zu einer Relativierung führen, so der Tenor der Gespräche. Ein Satz stimmte besonders traurig. Interessante ArtikelEndlich ist Fontanes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar