Archiv der Kategorie: Literarische Welt ( Quelle Welt Online )

„Viele in Russland leben in einer virtuellen Realität“

Die Russin Natalja Kljutscharjowa ist alleinerziehende Mutter und oppositionelle Schriftstellerin. Weil sie gegen Putins Krieg anschrieb, musste sie das Gefängnis fürchten und floh nach Deutschland. Wir haben sie im Flüchtlingswohnheim besucht und über Widerstand und Angst gesprochen. Interessante ArtikelIn den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„In den 1980ern wurden Rassismus und Sexismus noch ungeniert ausgelebt“

Mit „Identitti“ hat Mithu Sanyal aus den Aufregerthemen der Gegenwart einen rasanten Roman gemacht. Beim Treffen erzählt die Schriftstellerin, was sie am Düsseldorfer Arbeiterstadtteil Oberbilk liebt und wie sie als Studentin einmal Günter Grass um einen Gefallen bat. Interessante ArtikelDer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Das Phänomen Passmann und das Ende des Feminismus

Die Bestsellerautorin Sophie Passmann kreist in ihrem neuen Buch „Pick Me Girls“ auf seltsame Weise ums eigene Ich – und löst eine Debatte über die Frage aus, ob es okay ist, sich Botox zu spritzen. Das Phänomen Passmann steht beispielhaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Als die Armutsflüchtlinge noch Amerikaner waren

Die Wirtschaftskrise, gnadenlose Banken und eine Umweltkatastrophe trieben Mitte der 1930er-Jahre viele Flüchtlinge nach Kalifornien. John Steinbeck schrieb über ihr Schicksal ein Jahrhundertbuch. Damals konnte niemand eine Mauer bauen. Fremdenhass gab es trotzdem. Interessante ArtikelWarum Depressive die besseren Liebhaber sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Entweder die Mutter oder die Tochter“, drohte die Gestapo

Eine Mutter deutet ihrer Tochter an: Besser du gehst ins KZ, nicht ich. Die Tochter geht – und überlebt. Hinterher will die Mutter wissen, wie es war. Sie plane einen Roman über Auschwitz. Der Fall ist wirklich so passiert. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Männer sagen, ich zerstöre ihr Weltbild“

Karina Spiess ist jung, hübsch und leidet an einer chronischen Darmkrankheit. Wie das ihr Leben beeinflusst, teilt die 25-Jährige sehr erfolgreich auf Instagram. Ein Gespräch darüber, wie man auch mit dem Partner über Toilettengänge reden kann – und wie man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Mit der „Titanic“ droht der deutsche Humor unterzugehen

Die Printkrise hat das traditionsreiche Satiremagazin erreicht. Ohne ausreichende Neu-Abos droht die Pleite. Das Tempo der Witzkultur im Netz ist nicht einzuholen. Dabei war und ist „Titanic“ viel mehr als nur Polit-Satire: Das Flaggschiff deutschsprachiger Komikkultur droht zu sinken. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„H. G. Wells oder Jules Verne?“ ist eine Frage wie „Coke oder Pepsi?“

Ein neues Buch von Walter Moers kommt selten allein, und diesmal ist es wirklich eine ganze Bibliothek. Auf Einladung von WELT erläutert der bekannteste deutsche Autor für fantastische Literatur seine Vorbilder fürs Schreiben und Zeichnen. Interessante Artikel„Mich hat der Text … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Colson Whiteheads kaputte Adresse

Nach zwei Pulitzerpreisen hat der Erzähler Colson Whitehead auf Gangstergeschichten umgesattelt. Sie spielen in einem Manhattan, das in die Hände von Mobstern, Bauunternehmern, Versicherungsbetrügern und Sozialleistungserschleichern gefallen ist. Die allesamt Brandstifter sind. Interessante Artikel„Die Granatsplitter waren das Schönste, was man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Viel von Dir hängen geblieben“ – Juli Zeh nutzt Gespräche mit Habeck für Roman

Er ist nach eigenen Angaben ein Fan ihrer Bücher, sie nutzt die Begegnung mit ihm als Inspiration für ihr neuestes Werk: Bei einer Podiumsdiskussion tauschten Schriftstellerin Juli Zeh und Wirtschaftsminister Robert Habeck Freundlichkeiten aus. Interessante ArtikelDie überwältigende Leere by admin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar