Ein Krimineller verschickt Drohbriefe mit dem Absender „NSU 2.0“. Die Adressen konnte er sich leicht besorgen. Der Fall zeigt: Die ganze Hass- und Drohszene beruht darauf, dass dieser Bereich nicht so geschützt wird wie andere Privatdaten. Das muss sofort geändert werden.
Interessante Artikel
Deutschland, stabiler als gedacht by admin on September 29th, 2023
Warum gibt es eigentlich keine Fridays for Rente? by admin on March 9th, 2024
Die Spießbürger vom grünen Nachwuchs by admin on December 21st, 2020
Warum Hubert Aiwangers Opferinszenierung eine Grenze verschiebt by admin on September 2nd, 2023
Was uns Afghanistan über den Kampf für Demokratie lehrt by admin on April 20th, 2021