Dem 1. September 1939 gebührt in Berlin eine Gedenkstätte zu Polen, die nicht nur an den Genozid vor 1945 erinnert, sondern auch die tiefe Wandlung in der deutsch-polnischen Nachbarschaft nach 1945 darstellt, schreibt unser Gastautor.
Interessante Artikel
Kramp-Karrenbauers Vorstoß gegen Maaßen ist instinktlos by admin on August 18th, 2019
Die Reichensteuer-Debatte zeigt, dass der Ernst der Lage nicht angekommen ist by admin on April 24th, 2020
Was die USA und Großbritannien vom deutschen Wahlsystem lernen können by admin on September 2nd, 2020
Wem gehört die friedliche Revolution? by admin on September 1st, 2019
Journalisten kommen gar nicht auf den Gedanken, ihm Schwierigkeiten zu machen by admin on August 14th, 2021