Dem 1. September 1939 gebührt in Berlin eine Gedenkstätte zu Polen, die nicht nur an den Genozid vor 1945 erinnert, sondern auch die tiefe Wandlung in der deutsch-polnischen Nachbarschaft nach 1945 darstellt, schreibt unser Gastautor.
Interessante Artikel
Sollte der Staat mehr in Problemviertel eingreifen? by admin on June 1st, 2021
Wenn Bücher aus Bibliotheken verbannt werden by admin on March 29th, 2024
Die Holocaust-Erinnerung hat Vorrang vor anderen Leiden? So ein Unsinn by admin on November 18th, 2022
Wie kann man bloß heute noch vom Palast der Republik träumen? by admin on May 23rd, 2022
Träumt weiter, ihr Sozialutopisten! by admin on February 9th, 2019