Das Bundesverfassungsgericht sieht das Nicht-weiterleben-Wollen als Freiheitsrecht an – und nimmt in Kauf, dass Menschen Fehlentscheidungen treffen. Wie aber verträgt sich das Urteil mit dem Gottesbezug im Grundgesetz?
Interessante Artikel
Es „brennt“ in der deutschen Bildungslandschaft by admin on January 18th, 2019
Vorsicht mit dem Faschismus-Vorwurf by admin on February 16th, 2023
Die „Süddeutsche Zeitung“ reproduziert antisemitische Bildsprache by admin on May 27th, 2022
Was dieses Karnevalslied über Deutschland nach dem Krieg erzählt by admin on February 13th, 2021
Warum genau jetzt die Steuern sinken müssen by admin on January 19th, 2020