Die Traumata des deutschen Vernichtungskrieges zeichnen Polen bis in die Gegenwart. Zum Gedenken soll nun in Berlin ein Deutsch-Polnisches Haus entstehen. Unsere Gastautoren, Planer des Projekts, erklären, was beide Staaten bis heute verbindet – und welche Klischees es zu überwinden gilt.
Interessante Artikel
Eine Mehrheit der Briten weint plötzlich der EU nach – und zwar zu Recht by admin on February 18th, 2022
Die Angst der FDP vor der linken Empörungskultur by admin on September 5th, 2019
Armin Laschet wird Karnevalskanzler by admin on August 31st, 2020
Ein Kruzifix zu zerschlagen, ist keine „Sachbeschädigung“ by admin on November 2nd, 2021
Wie ein palästinensischer Staat funktionieren kann by admin on February 4th, 2024