Bisher gab die sogenannte Taylor-Regel die Richtung in Sachen Geldpolitik vor – auch bei der EZB. Doch eine neue Rechenmethode macht ihr Konkurrenz. Setzt sie sich durch, dürften die Zinsen künftig eher fallen als steigen.
Interessante Artikel
Vor „historischen Höchstständen“? So investieren Sie jetzt am besten in Gold by admin on May 21st, 2023
Sieben Berufe, mit denen Sie ein Top-Gehalt erzielen by admin on May 3rd, 2019
Mehrlast für Vermieter – Was die Umverteilung der Klimaabgabe bedeutet by admin on February 18th, 2022
Das sind die Väter des Bankenmisserfolgs by admin on March 12th, 2019
Anlegerschützer kritisieren Scholz-Pläne als „Irrsinn“ by admin on September 1st, 2019