Bisher gab die sogenannte Taylor-Regel die Richtung in Sachen Geldpolitik vor – auch bei der EZB. Doch eine neue Rechenmethode macht ihr Konkurrenz. Setzt sie sich durch, dürften die Zinsen künftig eher fallen als steigen.
Interessante Artikel
Wie sich China & Co. im Weltbank-Index nach oben mogelten by admin on August 29th, 2020
237 Euro im Monat – Mit diesem Sparplan machen Sie Ihre Kinder zu Millionären by admin on October 10th, 2022
Trotz Wegfall der EEG-Umlage – Strom wird deutlich teurer by admin on May 21st, 2022
Das sind die neuen Aktien der Meister-Spekulanten by admin on February 16th, 2023
Die miese Öko-Aktien-Bilanz und der heimliche Krypto-Indikator by admin on October 30th, 2023