Aus ungewöhnlichen Perspektiven richtet Fide Struck die Kamera in den 1930er-Jahren auf Hamburger Hafenarbeiter und Fischverkäufer. Nun zeigt das Altoner Museum Aufnahmen, die sein Sohn in einem Koffer entdeckte.
Interessante Artikel
Sieben Weltanschauungen, die dank Corona verschwinden werden by admin on April 23rd, 2020
Verschwörungstheorie um das teuerste Bild der Welt by admin on January 19th, 2019
Wie konnte aus dem Linnemann-Interview ein solcher Aufreger werden? by admin on August 12th, 2019
Wie Tomte und Kettcar die deutsche Popmusik für immer verändert haben by admin on January 1st, 2023
„Wenn Hamas Raketen in einer Moschee aufbewahrt, dann ist diese Moschee ein legitimes Ziel“ by admin on October 30th, 2023