In ganz Europa hat Napoleon Spuren hinterlassen. Ein Historiker erklärt, warum es über den Franzosen mehr Bücher gibt als über jeden anderen Menschen. Und welche Napoleon-Orte ihn bis heute faszinieren.
Interessante Artikel
Menschen stehen Schlange für den ersten Klangwechsel in sieben Jahren by admin on September 7th, 2020
Die Klassik ist nicht rassistisch by admin on June 19th, 2020
Hasso Plattner und sein Claude Monet für Deutschland by admin on March 3rd, 2020
Streit ums Urheberrecht: Geht es auch mal sachlich? by admin on March 24th, 2019
„Hatte keine Ahnung, dass es so etwas wie Mittelstandsprostituierte gibt“ by admin on September 15th, 2020