Eine Liste „verletzender“ Wörtern an der Stanford University schürt den Verdacht, die als eher liberal-konservativ geltende Eliteeinrichtung beuge sich dem Diktat einer Sprachpolizei. Jetzt distanziert sich der Präsident der Hochschule. Zurückrudern ist das aus einem entscheidenden Grund nicht.
Interessante Artikel
Der Klimawandel fordert sein erstes Opfer by admin on March 11th, 2019
Darum ist „Casablanca” unsterblich by admin on December 28th, 2022
„Ich bin hier: schwarz, stark, furchtlos. Ich bin Deutschland“ by admin on July 16th, 2020
Die absurde Parallelwelt des Karl Lauterbach by admin on March 31st, 2022
Der Kommissar im Rock by admin on January 30th, 2022