Das Opernhaus von Odessa ist in der digitalen Welt zur Ikone des ukrainischen Durchhaltewillens geworden. Erbaut wurde es zur Zarenzeit von zwei Architekten aus Wien. Warum deutschen Theaterbesuchern darin vieles bekannt vorkommen würde.
Interessante Artikel
Die Sache mit dem Judenstern by admin on February 16th, 2022
Der Rassismus, eine Erfindung der Aufklärung by admin on March 2nd, 2021
Verkürztes Zitat – Virologe Stöhr gewinnt vor Gericht gegen den „Spiegel“ by admin on September 22nd, 2021
„Er wollte sein Lebenswerk eher nicht in den Händen des Zentralrats sehen“ by admin on January 21st, 2023
Das hätte der Antichrist uns auch ersparen können by admin on March 29th, 2020