Der Ethikrat, sein „Wir“ und das Gemeinwohl in der Corona-Ära

In 111 Thesen erklärt der Deutsche Ethikrat die Corona-Krise. Es lohnt sich, die zweite Hälfte der Stellungnahme noch einmal genauer zu lesen. Erst ab Punkt 59 geht es tatsächlich um „Vulnerabilität und Resilienz“. Um zwei interessante Begriffsdefinitionen und einen Paradigmenwechsel für uns alle.

Interessante Artikel

Hier klopft kein Schicksal an die Pforte, sondern der Geist der Freiheit by admin on December 17th, 2020

„Wir haben die Kunst, um mit der Wahrheit leben zu können“ by admin on May 13th, 2021

Wie linkes Framing uns manipuliert by admin on July 16th, 2021

Diese Ufo-Bilder sind wahre Kunst by admin on June 19th, 2019

Der präventive Notstand by admin on May 12th, 2020

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar