Der Ethikrat, sein „Wir“ und das Gemeinwohl in der Corona-Ära

In 111 Thesen erklärt der Deutsche Ethikrat die Corona-Krise. Es lohnt sich, die zweite Hälfte der Stellungnahme noch einmal genauer zu lesen. Erst ab Punkt 59 geht es tatsächlich um „Vulnerabilität und Resilienz“. Um zwei interessante Begriffsdefinitionen und einen Paradigmenwechsel für uns alle.

Interessante Artikel

So identitär ist die Ethnologie by admin on March 16th, 2021

„Doctor Sleeps Erwachen“ - nach Stephen Kings gleichnamigem Roman by admin on November 21st, 2019

Sie verbindet nichts außer einer gemeinsamen Paranoia by admin on November 26th, 2020

Krimis machen Menschen zu Mördern by admin on July 3rd, 2020

Mit welchen Büchern Philipp Amthor so schlau geworden ist by admin on August 2nd, 2019

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar