Der Anthropologe Philippe Descola forscht über die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Moralische Urteile fällt er ungern, auch nicht über die Fußball-WM in Katar. Dafür sieht er historische Konstanten. Ein Gespräch über die Kommerzialisierung von Wagenrennen und „Fußballkriege“.
Interessante Artikel
Eine Polizistin mit „multitemporalem Hintergrund“ by admin on March 23rd, 2021
Geisterhauptstadt der Doppelmoral by admin on February 8th, 2023
„Kriegstüchtige“ Armee? – Wehrbeauftragte stellt Jahresbericht zur Bundeswehr vor by admin on March 12th, 2024
Ist Rezo auch nur ein ganz normaler YouTuber? by admin on June 17th, 2019
Goldener Löwe für französisches Abtreibungsdrama „L‘événement“ by admin on September 12th, 2021