Seit einiger Zeit schlagen Kartenlesegeräte beim Bezahlen in Cafés und sogar an Pommesbuden verschiedene Optionen für Trinkgeld vor. Gibt man nun 5, 15, 25 Prozent, oder etwa gar nichts? Am Ende geben wir meistens mehr als wir eigentlich wollen. Das hat einen psychologischen Hintergrund.
Interessante Artikel
Von Ai Weiwei bis Edvard Munch – die besten Ausstellungen der Berlin Art Week by admin on September 17th, 2023
„Unter Generalverdacht“ – Kassels OB kritisiert Kanzler Scholz für documenta-Absage by admin on June 25th, 2022
„Im Osten hat Schimpfen auch etwas Utopisches“ by admin on October 3rd, 2022
„Unser Hirnstoffwechsel ist so ausgerichtet, dass wir auf Negatives eher reagieren“ by admin on September 13th, 2023
Leben im Virozän by admin on December 30th, 2021