Detlev Glanerts „Die Jüdin von Toledo“ erzählt an der Dresdner Semperoper eine zeitlose Geschichte von Liebe, Macht und Religion. Und zoomt sie sanft, bestimmt und erfolgreich in die blutigen Auseinandersetzungen der Gegenwart.
Interessante Artikel
Warum dieser Mensch die bessere Maschine war by admin on October 3rd, 2020
„Star Wars“ ist in Wahrheit 2500 Jahre alt by admin on December 17th, 2019
Warum Böhmermann gegen einen sächsischen Imker nur verlieren kann by admin on January 9th, 2024
Der letzte Deutsche von Kamerun by admin on March 16th, 2022
Wenn Männer ihre eigene Unfähigkeit nicht ertragen by admin on March 7th, 2019