Die Politikerin hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie werde Rassismus und Antisemitismus im subventionierten Kulturbetrieb unterbinden – und kündigte einen „Code of Conduct“ an. Nun hat ein Jurist ihren Plan geprüft. Das Ergebnis offenbart eklatante Grenzen – und enthält eine deutliche Warnung.
Interessante Artikel
Wie ich auf Tinder die Liebe meines Lebens kennenlernte by admin on July 27th, 2023
Jetzt bekommt der Berliner Verlag bekannte Unterstützung im Stasi-Fall by admin on November 19th, 2019
Wenn Frauen im Krimi über ihre Menopause reden by admin on June 1st, 2021
Wie Stefan Raab eine TV-Show an die Wand fährt by admin on November 21st, 2020
Muss Amerika sich von seinem Nationalhelden verabschieden? by admin on October 18th, 2019