Sie heißt Şeyda. Als sie entdeckt, dass er sie in seinem Telefonbuch als „Seyda“ abgespeichert hat, „ohne Cedille unter dem Anfangsbuchstaben“, rastet sie aus. Gehört Wut in eine postromantisch erfolgreiche Beziehung – und wann wird sie militant?
Interessante Artikel
„Beuys selbst vertrat glasklar rechte Ideen“ by admin on May 12th, 2021
Warum das „älteste Buch der Welt“ gar kein Buch ist by admin on June 25th, 2023
Das Neun-Euro-Ticket als lustfeindliches Almosen der herrschenden Klasse by admin on May 11th, 2022
Warum Deutschrap wirklich so erfolgreich ist by admin on April 26th, 2020
„Auch Häuser sollen Gefühle zeigen“ by admin on October 3rd, 2020