Die Kritik hat Monika Marons Roman „Artur Lanz“ als konservative Kampfschrift gelesen und inkriminierbare Stellen gesucht, um die Empörungsmaschine auf Touren zu bringen. Dabei geht es im Buch um etwas ganz anderes.
Interessante Artikel
Wie Abraham Brauner, Artur genannt, zu Grabe getragen wurde by admin on July 11th, 2019
Der präventive Notstand by admin on May 12th, 2020
Ohne Hegel kein Hitler, ohne Hemingway kein Trump by admin on July 15th, 2019
Einschlafen mit Benjamin von Stuckrad-Barre by admin on August 22nd, 2019
Warum „Krieg und Frieden“ zum Internet-Phänomen wurde by admin on March 15th, 2022