Warum die Angst vor „falscher“ Sprache in Deutschland so groß ist

Überall N-Wörter, Z-Wörter, I-Wörter. Immer mehr Begriffe, die lange Zeit als normal galten, werden heute problematisiert – auch vermeintlich neutrale Wörter wie „taubstumm“, „Curry“ oder „Selbstmord“. Dafür gibt es drei Gründe. Einer davon liegt überraschend tief in der Vergangenheit.

Interessante Artikel

Endlich Sex, der Spaß macht by admin on May 24th, 2024

Warum die Goethe-Institute jetzt ganz neu anfangen müssen by admin on October 7th, 2023

Die 450-Millionen-Euro-Weltverbesserungsmaschine by admin on February 20th, 2024

Der private Tom Buhrow und der öffentliche Elon Musk by admin on November 21st, 2022

Der Sozialstaat frisst seine Bürger by admin on March 2nd, 2024

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar