Wie Ausgrenzung funktioniert – und wie sie sich anfühlt

Gegen „Romáland“ gab es vor der Athener Uraufführung Anfeindungen. Dabei findet das Stück nicht nur mustergültig Wege vom Klischee zur Wirklichkeit, sondern zeigt auch, warum das dokumentarische Theater gerade in Griechenland eine Renaissance erlebt.

Interessante Artikel

Ein Besuch bei Julian Assange im Gefängnis by admin on November 29th, 2019

Warum die Kunstmarkt-Blase nicht platzen kann by admin on November 2nd, 2021

Und dann wird Bernie Sanders nach den Lenape-Indianern gefragt by admin on February 24th, 2023

„Mir tun die Geschehnisse sehr leid“, sagt Ex-Intendantin Schlesinger by admin on December 9th, 2023

Eine Verschwörung gegen Deutschland by admin on September 13th, 2023

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar