Erst kamen die Opern, dann kam das visionäre Merchandising. Eine multimediale Puccini-Ausstellung in Berlin erzählt die Geschichte eines schwindelerregenden weltweiten Erfolgs – mit Schellackplatten, Partituren, „Tosca“-Bonbons und „Butterfly“-Porzellanfigürchen.
Interessante Artikel
Die Geschichte des Begriffs „Remigration“ by admin on January 16th, 2024
Kinder, die nicht sterben wollen by admin on April 10th, 2020
Das Geheimnis der Kunst hat ihn immer neu verführt by admin on July 16th, 2019
Medienanstalt verhängt Zwangsgeld gegen russischen Sender RT by admin on March 6th, 2022
„Können Varoufakis und diese Leute nicht mal eine Woche lang die Klappe halten?“ by admin on May 20th, 2024