Erst kamen die Opern, dann kam das visionäre Merchandising. Eine multimediale Puccini-Ausstellung in Berlin erzählt die Geschichte eines schwindelerregenden weltweiten Erfolgs – mit Schellackplatten, Partituren, „Tosca“-Bonbons und „Butterfly“-Porzellanfigürchen.
Interessante Artikel
Warum Verschwörungstheoretiker die Volksbühne lieben by admin on May 3rd, 2020
Der Maler, dessen Kunst elf Hurrikans überlebte by admin on May 28th, 2020
Amanda Gorman, wollen Sie Poetin oder Kampagnengesicht sein? by admin on March 16th, 2021
So hat das mit den Hipstern einmal angefangen by admin on January 29th, 2019
An US-Elite-Unis sind Juden keine schützenswerte Minderheit – sagen ihre Präsidentinnen by admin on December 9th, 2023