Sie wusste nicht, was das Berliner Theatertreffen ist – bis eine SMS beim Wäscheaufhängen sie zur gefragtesten jungen Regisseurin machte. Jetzt verrät Rieke Süßkow, warum Menschenfresserei auch Notwehr sein kann und was sie bei einem antisemitischen Stück falsch machte.
Interessante Artikel
Der Mann, den die „taz“ gleich dreimal feuerte by admin on May 17th, 2019
In „Top Gun“ steckt russisches Oligarchengeld by admin on March 11th, 2023
„Soll ich zu Hause bleiben, weil mich jemand umbringen will?“ by admin on May 17th, 2024
So viel Generationenkonflikt steckt im Journalismus by admin on October 13th, 2021
Was Robert Habecks Titelbilder verraten by admin on September 7th, 2022