Der erste deutsche Umweltroman: Wilhelm Raabe beschrieb schon 1884 in „Pfisters Mühle“ die ökologischen Folgen der Industrialisierung. Eine Fabrik, ungeklärte Abwässer, sterbende Fische, ein stinkender Bach wirken sehr gegenwärtig. Doch eins macht Raabe besser als heutige Öko-Krimis.
Interessante Artikel
Eine „laichte deutshe sprache“ für den Sieg im Weltkrieg by admin on June 14th, 2019
Als Natalia Ginzburg vor den Nazis gerettet wurde by admin on May 30th, 2019
„Es ist eher der Kosmopolitismus als der Provinzialismus, der hinterfragt werden muss“ by admin on June 18th, 2021
Die Mandantin by admin on March 3rd, 2019
Die Gefahr, die von weißem Papier ausgeht by admin on December 5th, 2022