Als Zucker noch nicht die Menschen vergiftete, sondern das Wasser

Der erste deutsche Umweltroman: Wilhelm Raabe beschrieb schon 1884 in „Pfisters Mühle“ die ökologischen Folgen der Industrialisierung. Eine Fabrik, ungeklärte Abwässer, sterbende Fische, ein stinkender Bach wirken sehr gegenwärtig. Doch eins macht Raabe besser als heutige Öko-Krimis.

Interessante Artikel

Eine Hoffnung für Europa by admin on May 22nd, 2021

Die Lehren des weißen Kaninchens by admin on July 9th, 2023

„Alles mit Schale essen, bis aufs letzte Schwanzglied“ by admin on February 23rd, 2023

Die ungeliebte Tochter des Thomas Mann by admin on January 21st, 2023

Das Brandenburg-Experiment by admin on July 17th, 2019

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar