Kaum war der Krieg zu Ende, sprachen die Intellektuellen in Deutschland schon von Emanzipation. Nur der junge Historiker Reinhart Koselleck nicht: Er pilgerte zu Carl Schmitt, dem Kronjuristen des NS-Regimes.
Interessante Artikel
So wird die Freiheit von Büchern noch heute bedroht by admin on April 9th, 2023
Als Adèle Hugo einen englischen Offizier stalkte by admin on April 23rd, 2020
Papas Blick, wenn er sagt, dass er mich umbringt by admin on May 20th, 2022
„Mädchen lernen von klein auf, ihre autistischen Züge zu verbergen“ by admin on February 11th, 2024
Die Verkäuflichkeit der Literatur in 13 Thesen by admin on May 27th, 2019