Herbst ‘45: Jella Lepman, von den Nazis vertrieben, ist zurück – und ein Trümmerkind verändert alles. Lepman stemmt die erste internationale Schau in Nachkriegsdeutschland. In Hitlers Haus der Kunst müssen die Hakenkreuze ihrer „Kinderbuchbrücke“ weichen.
Interessante Artikel
Warum es keinen deutschen Boris Johnson gibt by admin on July 13th, 2019
Was Männer so für Storys erzählen by admin on August 10th, 2019
„Was nicht mehr geht, ist das simple Gefolgschaftsmodell der Moral“ by admin on June 21st, 2024
„Deswegen müssen auch immer neue Minderheiten gefunden werden“ by admin on April 5th, 2024
„Die Romantisierung von Depressionen ist brandgefährlich“ by admin on January 10th, 2022