Seine Bücher wurden von den Nazis verbrannt. Trotzdem ging der Schriftsteller Erich Kästner nicht ins Exil, sondern wollte abwarten, bis der „Spuk“ vorbei war. Dafür hatte er vier Gründe. Zwei werden erst jetzt richtig deutlich.
Interessante Artikel
Wie rechts sind Sie? Der ultimative Test aus Italien by admin on April 30th, 2019
Kommt, Ihr Todgeweihten, und spielt Theater by admin on March 12th, 2024
Als W. H. Auden Kriegstourist in China war by admin on June 4th, 2021
Der Seelsorger von Theresienstadt by admin on August 17th, 2021
„Die Leute haben auch in Nazideutschland normal gelebt“ by admin on September 1st, 2023