Seine Bücher wurden von den Nazis verbrannt. Trotzdem ging der Schriftsteller Erich Kästner nicht ins Exil, sondern wollte abwarten, bis der „Spuk“ vorbei war. Dafür hatte er vier Gründe. Zwei werden erst jetzt richtig deutlich.
Interessante Artikel
Alles banale Texte, die niemand kaufen wird by admin on July 1st, 2019
Was Schule uns wirklich beibringen sollte by admin on May 12th, 2024
Als Adalbert Stifter beim Wandern eine Idee kam by admin on December 26th, 2020
Das sind Winfried Kretschmanns Lieblingsbücher by admin on February 10th, 2019
Wie man aus Worten Bomben bastelt by admin on March 14th, 2019