Seine Bücher wurden von den Nazis verbrannt. Trotzdem ging der Schriftsteller Erich Kästner nicht ins Exil, sondern wollte abwarten, bis der „Spuk“ vorbei war. Dafür hatte er vier Gründe. Zwei werden erst jetzt richtig deutlich.
Interessante Artikel
Als Justinus Kerner sich tot stellte by admin on February 6th, 2020
Was Schule uns wirklich beibringen sollte by admin on May 12th, 2024
Der Nachlass-Krimi um die letzten Papiere von Franz Kafka by admin on May 12th, 2019
Diese 20 Romane konkurrieren um den Deutschen Buchpreis by admin on August 22nd, 2023
Die ewig grinsende Ich-AG by admin on June 19th, 2021