Wie war es für einen zehnjährigen Juden, in den 1950er-Jahren in Deutschland zur Schule zu gehen? Rafael Seligmanns Roman über seine Kindheit gibt Einblicke in den damaligen Schulalltag. Unterrichtet wurde er von Lehrern, die das seit 20 Jahren taten. Ein Buchauszug.
Interessante Artikel
Wie geniale Einfälle alltäglich werden by admin on July 29th, 2023
Der grausame Hunger auf Männer by admin on February 14th, 2022
„Auch Chodorkowski denkt in Kategorien des Imperiums“ by admin on April 5th, 2023
„Bücher bereiten einen auf die Welt vor“ by admin on August 7th, 2021
„Wer konnte denn, was man so sah und erlebte, komisch finden?“ by admin on October 20th, 2022