Der Bestseller des gebürtigen Irakers Abbas Khider entwirft ein vereinfachtes „Deutsch für alle“. Vorbilder dafür gab es schon 1916. Nur bedeuteten leichte Sprache und Inklusion damals Imperialismus, Eroberung und Kolonisation.
Interessante Artikel
Er wollte die Rückkehr der Götter erzwingen by admin on March 20th, 2020
Die Arroganz der sehr späten Geburt by admin on July 25th, 2021
Das sind die besten Sachbücher für den August by admin on July 31st, 2019
„Wie die Männer sind, können sie nicht bleiben“ by admin on January 30th, 2019
Eine Hoffnung für Europa by admin on May 22nd, 2021