Eine „laichte deutshe sprache“ für den Sieg im Weltkrieg

Der Bestseller des gebürtigen Irakers Abbas Khider entwirft ein vereinfachtes „Deutsch für alle“. Vorbilder dafür gab es schon 1916. Nur bedeuteten leichte Sprache und Inklusion damals Imperialismus, Eroberung und Kolonisation.

Interessante Artikel

In der schönen Wetterau herrscht die Mafia, immer schon by admin on July 1st, 2019

Waren diese beiden Männer wirklich ein Paar? by admin on October 17th, 2019

Für den elegischen Sound des Ostens muss es ganz still sein by admin on September 13th, 2022

Wie man vergessene Bücher wieder ins Gespräch bringt by admin on March 8th, 2024

Eine Urenkelin E.T.A. Hoffmanns by admin on May 15th, 2023

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar