Zum Selbstverständnis des deutschen Schriftstellers gehört seit Ewigkeiten, er müsse klagen, zerknirscht und griesgrämig sein. Nicht bei Hans Pleschinski. Er verrät, was er an der Feueresse eines Dorfschmieds über Leben und Literatur lernte.
Interessante Artikel
Die Freiheit, anders zu denken, bezahlte sie tödlich by admin on January 13th, 2019
„Ich rede hier von der dritten Wahl, nicht der vierten (der des Sohns)“ by admin on March 17th, 2024
Aufruhr gegen Realitätsferne und Arroganz der Eliten by admin on September 12th, 2022
Als Thomas Mann zu Shimmy, One-Stepps und Foxtrotts wippte by admin on October 11th, 2021
Als Chateaubriand vor dem Terror floh by admin on February 13th, 2020