Zum Selbstverständnis des deutschen Schriftstellers gehört seit Ewigkeiten, er müsse klagen, zerknirscht und griesgrämig sein. Nicht bei Hans Pleschinski. Er verrät, was er an der Feueresse eines Dorfschmieds über Leben und Literatur lernte.
Interessante Artikel
Als Friedrich Rückert eine preußische Kriegerin besang by admin on October 24th, 2023
Das sind die besten Sachbücher für den Februar by admin on February 3rd, 2019
„Genug nun für andere gelebt“ by admin on February 28th, 2023
„Sie hatten Doras Handschrift noch nie gesehen“ by admin on June 2nd, 2024
Als Sarah Kirsch ein Containerschiff nach Island nahm by admin on August 19th, 2021