Im Kommunismus gab es die Bücher von Franz Kafka kaum zu lesen. Ab 1963 sollte sich dies ändern. Auf Schloss Liblice bei Prag diskutierten die Experten. Wie Kafka den Prager Frühling einläutete – und warum Anna Seghers vorzeitig abreiste.
Interessante Artikel
„Eine geteilte Gesellschaft ist besser als eine verwüstete“ by admin on September 13th, 2020
Der Entfesselungskünstler by admin on November 26th, 2022
Eine erste Expedition ins Archiv by admin on December 10th, 2019
Wie man den Tod der Eltern bewältigt by admin on November 17th, 2021
Diese Bücher schützen vor politischer Korrektheit by admin on April 4th, 2022