Vor vier Jahrzehnten schrieb der Germanist Jan Knopf eine kleine literarische Parodie im Stile Heiner Müllers. Heute steht sie als echtes Müller-Opus in der großen Suhrkamp-Werkausgabe. Wie kam es dazu? Eine Recherche.
Interessante Artikel
Der deutsche Geist und ich by admin on October 3rd, 2022
„Historische Romane müssen auf die Zukunft zeigen“ by admin on September 24th, 2022
Als Isaak Babel zum Whistleblower der roten Reiterarmee wurde by admin on November 25th, 2020
„Wo das Lachen beginnt, endet die Furcht vor Gott“ by admin on March 22nd, 2019
Das sind die besten Sachbücher im Juni by admin on June 2nd, 2022