Eine feste Regel der Literatur Osteuropas unter dem Kommunismus besagt, dass es ihr ernst sein muss. Der Berliner Schriftsteller Thomas Brussig hat mit diesem Gesetz gebrochen. Er weiß: Was im Nachhinein zählt, ist weniger die DDR selbst, als wie die Menschen an ihr Leben dort zurückdenken.
Interessante Artikel
Ursula Krechel, was unterscheidet das Schreiben am Tag von dem in der Nacht? by admin on January 27th, 2023
Rechtspopulisten am Rande des Nervenzusammenbruchs by admin on August 21st, 2019
„Der Brexit-Moment des PEN“ by admin on May 16th, 2022
In einer blässlichen Mappe ein dunkles Herz by admin on November 26th, 2019
Nehmt zum Halsabschneiden bitte kein stumpfes Messer! by admin on July 25th, 2019