Eine feste Regel der Literatur Osteuropas unter dem Kommunismus besagt, dass es ihr ernst sein muss. Der Berliner Schriftsteller Thomas Brussig hat mit diesem Gesetz gebrochen. Er weiß: Was im Nachhinein zählt, ist weniger die DDR selbst, als wie die Menschen an ihr Leben dort zurückdenken.
Interessante Artikel
„Das Westfernsehen ist da. Herr T. will wissen, was ich fühle“ by admin on June 14th, 2022
Nicht einmal die Nazis konnten den Bubikopf stoppen by admin on July 23rd, 2021
Fast wären wir alle Sprach-Schweizer geworden by admin on May 27th, 2021
„Die Welt will uns weismachen, wir seien nicht trans, sondern psychisch krank“ by admin on June 11th, 2023
Was uns an Harry Potter nervt by admin on December 14th, 2021