Diese Rede sah ihr ähnlich: In Stockholm bedankte sich Annie Ernaux mit einem Glaubensbekenntnis zur befreienden Kraft der Literatur für den Nobelpreis. Das Unterschichtskind aus der Normandie hatte dabei das letzte Wort. Auf einen Vorwurf ging Ernaux erwartungsgemäß nicht ein.
Interessante Artikel
Holden Caulfield hätte „cringe“ gesagt by admin on November 1st, 2021
Der Literatur-Agent, der Margaret Atwood & Co bestahl by admin on January 11th, 2022
„An existenzielle Bedrohungen sind wir doch gar nicht gewöhnt“ by admin on April 4th, 2021
Der Wahn kultureller Reinheit by admin on June 27th, 2021
Was denn!? Gaston ist zurück? by admin on March 29th, 2024