Diese Rede sah ihr ähnlich: In Stockholm bedankte sich Annie Ernaux mit einem Glaubensbekenntnis zur befreienden Kraft der Literatur für den Nobelpreis. Das Unterschichtskind aus der Normandie hatte dabei das letzte Wort. Auf einen Vorwurf ging Ernaux erwartungsgemäß nicht ein.
Interessante Artikel
Die schönsten Bücher für Kinder und Jugendliche by admin on December 5th, 2019
Was ist schlimmer, Fantasie oder Realität? by admin on May 13th, 2022
Ein Härz für Fükse by admin on November 17th, 2019
Als Theodor Mommsen seine Bibliothek abfackelte by admin on May 8th, 2021
Das sind die besten Sachbücher für den Februar by admin on January 30th, 2021