Mütter und Töchter, von 1900 bis heute: Darum geht im neuen Roman von Ulrike Draesner. Deutlich wird, wie normal Gewalt früher in Familien war – gerade gegen Frauen. Wer keine eigenen Kinder bekommen konnte, bekam es mit einem Lebensborn-Baby zu tun.
Interessante Artikel
„Viele Regeln des Handwerks sind in Vergessenheit geraten“ by admin on August 31st, 2022
„Es stand immer im Raum, dass es auch Kippmomente geben könnte“ by admin on December 28th, 2020
„Konsens ist immer auch ein Mittel zur Unterdrückung“ by admin on March 27th, 2021
Lutz Seilers „Stern 111“ zeigt politische Geistesgegenwart by admin on March 12th, 2020
So beseelt wie eine Wes-Anderson-Figur by admin on September 16th, 2022