Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig muss alle 30 Jahre anbauen, weil sie seit 1913 jedes Buch in deutscher Sprache sammelt. Beim Rundgang zeigt der Direktor, wie täglich tausende neue Werke Platz finden. Und er verrät, was er in einer der berühmtesten Bibliotheken der Welt gelernt hat.
Interessante Artikel
Als Carsten Niebuhr die Götter vermessen wollte by admin on October 7th, 2020
„Viele Schriftsteller schämen sich für das, was sie tun“ by admin on September 24th, 2019
„Ich hatte vergessen, dass es die Entnazifizierung nie gegeben hat“ by admin on November 4th, 2019
Wie der größte deutsche Maler der Renaissance seine Karriere plante by admin on April 9th, 2024
Wenn der Deutschlehrer zum Endgegner wird by admin on April 26th, 2023