Die Kanzlerin hat den Ruf, die Dinge „vom Ende her“ zu denken. Doch mit ihren Einlassungen zur Thüringen-Wahl könnte ausgerechnet Merkel die Neutralitätspflicht verletzt haben – trotz unmissverständlicher Präzedenzfälle. Und der AfD einen Triumph am Verfassungsgericht bescheren.
Interessante Artikel
Der Fall Smollett – halb albern und halb furchterregend by admin on February 23rd, 2019
Faeser für vorübergehenden Waffenentzug bei Hinweisen auf Gefährdung by admin on March 22nd, 2023
Wie Migrantinnen „substanziell“ zu Geburtenzahlen in vielen Industrieländern beitragen by admin on October 24th, 2023
US-Amerikaner Paul Whelan in Russland zu 16 Jahren Haft verurteilt by admin on June 15th, 2020
„Ich rede einfach gern. Und im Zweifel auch zu viel“ by admin on March 28th, 2019