Den Ärger über Hundehaufen kennt wohl jede Gemeinde. In Weilerswist in NRW will die Bürgermeisterin durchgreifen: Von den Hunden sollen DNA-Proben gespeichert und mit den Hinterlassenschaften abgeglichen werden – um die Übeltäter zu ermitteln. Doch da kommt der deutsche Datenschutz ins Spiel.
Interessante Artikel
Habeck und Ramelow äußern sich zur Energieversorgungssicherheit by admin on May 17th, 2022
So will Leipzig künftig mit linken Krawallen umgehen by admin on September 8th, 2020
CDU-Politiker Frei – Ostermärsche haben „mindestens etwas Naives“ by admin on April 9th, 2023
Das denkt Trumps Botschafter-Kandidat über Deutschland by admin on August 5th, 2020
Junge Union fordert Reform des Asylrechts by admin on October 21st, 2023