2020 gab es einen ersten Bericht zu Rechtsextremisten in deutschen Sicherheitsbehörden. Nun hat die Bundesinnenministerin neue Daten vorgelegt. Beobachtet wurde bei Mitarbeitern etwa die Teilnahme an extremistischen Veranstaltungen, Kontakte zu ebensolchen Parteien oder „Heil-Hitler“-Rufe.
Interessante Artikel
Er geht noch einen Schritt weiter als sein Vorbild Breivik by admin on March 17th, 2019
Jörg Schönbohm mit 81 Jahren gestorben by admin on February 9th, 2019
Wem die Mächtigen zuhören – und wer wieder ausgeladen wurde by admin on February 27th, 2021
„Schauen Sie einfach, was in den letzten fünf bis zehn Jahren hier passiert ist“ by admin on June 20th, 2019
„Nicht immer neue Grenzwerte erfinden“ by admin on February 16th, 2021