Die Preisbremsen bei Gas und Strom, aber auch das Einrechnen der Schulden von ÖPNV-Unternehmen ließen den Schuldenstand in Bund, Länder und Gemeinden in den ersten drei Quartalen 2023 kräftig ansteigen. Eine deutliche Erhöhung gab es außerdem bei der Verschuldung der Sozialversicherung.
Interessante Artikel
Laschet und Baerbock – selbstverschuldet in der Falle by admin on August 28th, 2021
Europas Bürger glauben trotz Krisen an die EU by admin on May 14th, 2019
Von der Leyen führt Pipeline-Lecks auf „Sabotageakt“ zurück by admin on September 28th, 2022
Kern droht Kurz in Schredder-Affäre mit Klage und setzt Ultimatum by admin on July 27th, 2019
Grünen-Parteitag geht mit Debatten zu Außenpolitik und Rüstungsexporten weiter by admin on October 15th, 2022