Die Preisbremsen bei Gas und Strom, aber auch das Einrechnen der Schulden von ÖPNV-Unternehmen ließen den Schuldenstand in Bund, Länder und Gemeinden in den ersten drei Quartalen 2023 kräftig ansteigen. Eine deutliche Erhöhung gab es außerdem bei der Verschuldung der Sozialversicherung.
Interessante Artikel
„Ich wünsche mir einen anderen Umgang in der Ampel“ by admin on April 20th, 2024
Über die Zukunft der AfD entscheidet eine Formalie im Fall Kalbitz by admin on May 19th, 2020
96-jährige frühere Sekretärin im KZ Stutthof kommt vor Gericht by admin on July 17th, 2021
Romney „angeekelt“ von Unehrlichkeit im Weißen Haus by admin on April 20th, 2019
Diese Notverordnung könnte „Vergeltungsaktionen provozieren“ by admin on January 30th, 2021