Der Messengerdienst Telegram kooperiert in der Regel nicht mit Regierungen und Behörden. Deshalb ist er etwa bei Querdenkern und Rechtsextremisten beliebt. Im Gespräch mit WELT erklärt BKA-Präsident Holger Münch, dass der Dienst erstmals einige Nutzerdaten übermittelt hat.
Interessante Artikel
Der Kanadier, der Deutschlands Grüne abblitzen lässt by admin on February 9th, 2019
Theresa May hält Brexit-Stopp für eine realistische Option by admin on January 14th, 2019
Eine weit verzweigte Großfamilie, auf Einbrüche spezialisiert by admin on January 24th, 2022
CDU-Chef Merz rückt von Aussage zu Halbierung der AfD-Wählerschaft ab by admin on June 23rd, 2023
Maduro und Guaidó buhlen um Unterstützung des Militärs by admin on January 28th, 2019