Der Messengerdienst Telegram kooperiert in der Regel nicht mit Regierungen und Behörden. Deshalb ist er etwa bei Querdenkern und Rechtsextremisten beliebt. Im Gespräch mit WELT erklärt BKA-Präsident Holger Münch, dass der Dienst erstmals einige Nutzerdaten übermittelt hat.
Interessante Artikel
„Die Menschen suchen in sozialen Medien nach einem Krankenhausbett“ by admin on May 9th, 2021
„Unverständliches Konzept“ – Söder kritisiert Baerbocks „feministische Außenpolitik“ by admin on February 21st, 2023
„Nun schmieren die Unternehmen ab, die Sozialkosten explodieren“ by admin on December 9th, 2023
Wenn Despoten zur Jagd blasen by admin on January 6th, 2020
Dänemarks knallharter Weg gegen Bandenkriminalität by admin on September 14th, 2020