Der Messengerdienst Telegram kooperiert in der Regel nicht mit Regierungen und Behörden. Deshalb ist er etwa bei Querdenkern und Rechtsextremisten beliebt. Im Gespräch mit WELT erklärt BKA-Präsident Holger Münch, dass der Dienst erstmals einige Nutzerdaten übermittelt hat.
Interessante Artikel
Krieg oder Bluff? So schätzen Geheimdienste Putins Militäraufmarsch ein by admin on January 30th, 2022
Grüne erwarten „Koalition der Willigen“ von Kanzlerin Merkel by admin on September 14th, 2020
US-Luftwaffe rettet 640 Afghanen in einem einzigen Evakuierungsflug by admin on August 17th, 2021
FDP will Innenstädte wieder mehr für Autofahrer öffnen by admin on May 8th, 2023
Mexiko ruft USA nach Lkw-Unglück mit 55 Toten zu Kurswechsel in Migrationspolitik auf by admin on December 11th, 2021