Nach einer Gruppenvergewaltigung in Hamburg tauchten auf Instagram Namen und Fotos von Tatverdächtigen auf. Ein Strafrechtsprofessor ist das ein „Angriff auf die Persönlichkeitsrechte“. Welche Folgen es haben kann, sie auszuhebeln, zeigt ein Blick in die USA.
Interessante Artikel
Juso-Chefin lehnt Kompromiss für Bundeswehr-Sondervermögen ab by admin on May 31st, 2022
Neuer Kaiser bekommt Throninsignien, die er nicht anschauen darf by admin on May 1st, 2019
„Die Diskussion über die massive Ersetzung von Arbeit führt in die Irre“ by admin on May 1st, 2023
Stichwahl zwischen SPD und AfD um Oberbürgermeisterposten by admin on September 12th, 2022
Erstmals seit Monaten erreicht die GroKo wieder eine knappe Mehrheit by admin on February 19th, 2019