Die wirtschaftlichen Interessen der Brütereien seien zwar allein kein vernünftiger Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes. Bis Alternativen zur Verfügung stünden, sei die Fortsetzung der Praxis aber noch rechtmäßig, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Interessante Artikel
Spieler lachten über NBA-Traum von Kobe Bryant by admin on January 28th, 2020
Frankreich und Italien verschärfen ihre Corona-Maßnahmen drastisch by admin on April 1st, 2021
Matteo Salvini will zurück an die Macht by admin on October 21st, 2019
„Der Palast hat gesagt, die Königin habe milde Symptome“ by admin on February 22nd, 2022
Geplante Erweiterung der Staaten-Gruppe im Fokus by admin on August 23rd, 2023