Die wirtschaftlichen Interessen der Brütereien seien zwar allein kein vernünftiger Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes. Bis Alternativen zur Verfügung stünden, sei die Fortsetzung der Praxis aber noch rechtmäßig, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Interessante Artikel
Wehrbeauftragte Högl kritisiert Zeitenwende als „zu behäbig“ by admin on March 15th, 2023
Olaf Scholz sieht Deutschland in Vorreiterrolle by admin on November 26th, 2019
„Das Sinnbild von Paris, so plötzlich zerstört“ by admin on April 16th, 2019
Übung im Wald – Sieben junge Männer unter Terrorverdacht by admin on October 29th, 2021
„Eher Worst-Case-Szenarien in den Vordergrund stellen“ by admin on April 4th, 2020