Sein Ort der Revolution: sein früheres Wohnhaus in Berlin-Pankow: Die Stasi hatte sich im Laden darunter eingerichtet. Templin studierte Philosophie, ließ sich vorübergehend von der Stasi verpflichten. Ab den späten 70er-Jahren hatte er Kontakt zu Friedensgruppen, 1983 trat er aus der SED aus, bekam Berufsverbot. Er gründete die Initiative Frieden und Menschenrechte. 1988 wurde er verhaftet.
Interessante Artikel
Virus könnte nach US-Medienberichten aus Labor stammen by admin on April 18th, 2020
Christine Aschenberg-Dugnus im Interview by admin on January 14th, 2022
Geisterspiele? Pushen uns gegenseitig by admin on May 18th, 2020
Moskau erwartet laut britischer Geheimdienste finanzielle Hilfe aus dem Ausland by admin on April 5th, 2023
Weltweite Proteste für Gleichberechtigung und gegen sexuelle Gewalt by admin on March 9th, 2019