In ihrem Monatsbericht plädiert die Bundesbank dafür, die Schuldenquoten der europäischen Staaten wieder deutlich zu senken. Gleichzeitig jedoch zeigen die Währungshüter am Beispiel eines Landes, wie unrealistisch lange es dauern würde, um den Referenzwert von 60 Prozent zu erreichen.
Interessante Artikel
Wir müssen um jeden Impfskeptiker mit geschickten Anreizen kämpfen by admin on July 8th, 2021
Jeder zweite Babyboomer will schnellstmöglich in Rente by admin on December 13th, 2019
Was die Regierung wirklich tun kann – und was sie unbedingt vermeiden sollte by admin on April 29th, 2022
So wird das Konjunkturprogramm zum Offenbarungseid by admin on May 27th, 2020
„Die Marke hat jetzt einen Makel“ – Wie Ritter Sport sich mit Russland-Kurs verrennt by admin on April 2nd, 2022