In ihrem Monatsbericht plädiert die Bundesbank dafür, die Schuldenquoten der europäischen Staaten wieder deutlich zu senken. Gleichzeitig jedoch zeigen die Währungshüter am Beispiel eines Landes, wie unrealistisch lange es dauern würde, um den Referenzwert von 60 Prozent zu erreichen.
Interessante Artikel
Für E-Autos beginnt die Rabatt-Saison jetzt erst richtig by admin on March 13th, 2020
Anteilseigner der Warburg Bank scheitern mit Verfassungsbeschwerden by admin on December 3rd, 2021
Abwärtstrend der Konsumstimmung in Deutschland vorerst gestoppt by admin on October 27th, 2022
Europas Weltraum-Hoffnung ist pleite – und Elon Musk der große Gewinner by admin on March 31st, 2020
Was das Coronavirus uns über den Wert der Mobilität lehrt by admin on April 14th, 2020