Die E.on-Tochter Eprimo schockt Gas- und Stromkunden derzeit mit Abschlagszahlungen, die zum Teil um das Zehnfache über den bisherigen Werten liegen. Bei den Verbraucherzentralen häufen sich die Beschwerden. Die können die Begründung des Versorgers nicht nachvollziehen. WELT hat nachgehakt.
Interessante Artikel
Tesla darf Rodungsarbeiten für neue Fabrik fortsetzen by admin on February 21st, 2020
Der Steuerzahler ist als letzter Katastrophen-Versicherer eingepreist by admin on July 27th, 2021
Warum ihr Paket gerade nicht ankommt by admin on September 2nd, 2019
FDP ist bei der Bundestagswahl bereits der Spenden-Sieger by admin on September 12th, 2021
Bei diesen Firmen finden Sie in der Krise noch Arbeit by admin on May 1st, 2020