Die E.on-Tochter Eprimo schockt Gas- und Stromkunden derzeit mit Abschlagszahlungen, die zum Teil um das Zehnfache über den bisherigen Werten liegen. Bei den Verbraucherzentralen häufen sich die Beschwerden. Die können die Begründung des Versorgers nicht nachvollziehen. WELT hat nachgehakt.
Interessante Artikel
Schlupflöcher und Zauberei – so funktioniert Europas Corona-Deal by admin on April 3rd, 2020
„Unsere industrielle Basis bröckelt“ by admin on June 7th, 2024
Das Ende der globalen Stabilität by admin on February 15th, 2020
„In dieser Phase ist die Scheidungsrate sehr hoch“ by admin on August 18th, 2019
Jetzt liegt es am Verbraucher, ob das Töten wirklich ein Ende nimmt by admin on September 10th, 2020