16 Stunden in der Videoschalte und kein Ergebnis – eine Blamage wie Dienstagnacht haben die EU-Finanzminister diesmal vermieden. Sie wollen jetzt finanziell schwachbrüstige Länder in der Corona-Krise mit 500 Milliarden Euro stützen. Dafür akzeptieren sie den Bruch bestehender Schuldenregeln.
Interessante Artikel
Das deutsche „Luxus-Zalando“ profitiert vom Europa-Effekt by admin on September 15th, 2021
Firmen riskieren beim Messenger-Einsatz hohe Strafen by admin on October 30th, 2021
„Bis 2030 bereit sein“ – die Ukraine-Pläne des EU-Ratspräsidenten by admin on May 1st, 2024
„Wir sollten unsere wirtschaftliche Position der Stärke nicht ohne Not opfern“ by admin on May 3rd, 2022
Wenn mit der Ankunft des Postboten der Tageshöhepunkt erreicht ist by admin on September 7th, 2019