16 Stunden in der Videoschalte und kein Ergebnis – eine Blamage wie Dienstagnacht haben die EU-Finanzminister diesmal vermieden. Sie wollen jetzt finanziell schwachbrüstige Länder in der Corona-Krise mit 500 Milliarden Euro stützen. Dafür akzeptieren sie den Bruch bestehender Schuldenregeln.
Interessante Artikel
Hapag-Lloyd verachtfacht das operative Ergebnis im ersten Quartal by admin on May 12th, 2021
Was wollen die Apple-Muslime und die Google-Juden? by admin on May 23rd, 2021
Sachverständigenrat fordert Vereinfachung von Genehmigungsverfahren by admin on November 13th, 2021
„Und in Deutschland marschieren wir in Richtung Planwirtschaft“ by admin on May 19th, 2023
Energieversorger berechnen zu viel – Kartellamt plant Ermittlungen by admin on April 15th, 2023