Die US-Aufsicht hat zwei Unternehmen wegen falscher Angaben zum Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Strafzahlungen verurteilt. Sogenanntes „KI-Washing“ droht auch in Deutschland zum Problem zu werden. Rechtsanwalt Constantin Rehaag arbeitet daran, Firmen vor negativen Folgen zu schützen.
Interessante Artikel
In diesen Fällen dürfen Sie Hitzefrei verlangen by admin on June 25th, 2019
Ehemalige Douglas-Chefin Tina Müller wird CEO von Weleda by admin on August 29th, 2023
„Der Plan lautet: Die Abiturprüfungen finden statt“ by admin on March 26th, 2020
Jeder fünfte Beschäftigte fürchtet um seinen Job by admin on March 1st, 2023
Rente mit 70 – der Kulturkampf hat begonnen by admin on August 17th, 2021