Anfang Januar zerbrach der europäische Stromverbund in zwei Teile. Es kam zu massiven Frequenzstörungen. Nur durch Noteingriffe konnten Stromausfälle verhindert werden. Der Grund liegt dieses Mal wohl in Rumänien – aber auch die Energiewende erschwert ein stabiles Netz.
Interessante Artikel
Frankreich testet Atomrakete mit 20-facher Schallgeschwindigkeit erfolgreich by admin on June 13th, 2020
Für wen sich ein duales Studium lohnt by admin on February 16th, 2020
Sewing sieht „perfekte Balance“ erreicht – und gibt kühne Gewinnversprechen by admin on March 11th, 2022
Warum ausgerechnet Privatjets der Luftfahrt ihren Tesla-Moment bescheren könnten by admin on November 9th, 2021
Wie VW und Daimler jetzt auf den Stromantrieb setzen by admin on September 11th, 2019