Der Verdacht schwelte seit 2017 – jetzt sehen die EU-Wettbewerbshüter ihn als bestätigt an: BMW, Daimler und VW sollen illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen haben. Für die Autobauer könnte das teuer werden.
Interessante Artikel
Züge an Weihnachten voller als 2020 by admin on December 18th, 2021
MSC und Hamburg verfügen jetzt über 86 Prozent der HHLA-Anteile by admin on November 24th, 2023
Die Generation Greta verschleißt die meisten Einwegverpackungen by admin on August 28th, 2019
Welchen Wert haben „nutzlose“ Küken? by admin on May 17th, 2019
„Der Arbeitgeber kann auch Corona-Tests anordnen“ by admin on October 18th, 2022