Der Verdacht schwelte seit 2017 – jetzt sehen die EU-Wettbewerbshüter ihn als bestätigt an: BMW, Daimler und VW sollen illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen haben. Für die Autobauer könnte das teuer werden.
Interessante Artikel
US-Notenbank kündigt Zinswende für Mitte März an by admin on January 27th, 2022
Kondom und Kaffee? Das kaufen die Deutschen wirklich an der Tankstelle by admin on June 29th, 2021
Die FDP scheitert an der Realität by admin on January 5th, 2023
Der Amazon-Irrtum by admin on October 30th, 2021
Was das Urteil des EU-Gerichts für Google wirklich bedeutet by admin on November 11th, 2021