In ihrer Gemeinschaftsdiagnose gehen die führenden Wirtschaftsinstitute von einem leichten Konjunkturwachstum in diesem Jahr aus. Die Inflation bleibe mit sechs Prozent jedoch hoch. Erst 2024 sei mit einer Entspannung zu rechnen.
Interessante Artikel
Jetzt bekommt die EZB eine „nette“ deutsche Direktorin by admin on October 24th, 2019
Axel-Springer-Chef Döpfner präsentiert Zukunftsstrategie für WELT und „Bild“ by admin on March 1st, 2023
Schecks für arbeitslose Impfgegner – wenn Verweigerer plötzlich belohnt werden by admin on December 3rd, 2021
„Mercedes zeigt: Die klassischen Autobauer sind wieder da“ by admin on February 18th, 2021
Das Ende der Öko-Marken by admin on May 6th, 2024